Sie wollen alles ganz genau wissen? Kein Problem. So läuft alles ab, vom ersten Kontakt bis zum eigenen Strom:
Sie machen den Anfang – ganz einfach indem Sie Kontakt zu uns aufnehmen und einen Termin für Ihren kostenlosen Haus-Check mit uns machen. Am schnellsten geht es, wenn Sie uns anrufen: 0681-68 65 122
Oder Sie nutzen unser Anfrageformular.
Jetzt sind wir an der Reihe. Wir kommen zu Ihnen, um einen kostenlosen Haus-Check zu machen. Dieser beinhaltet folgende Punkte:
Der kostenlose Haus-Check ist die Grundlage für ein konktretes Angebot und eine Wirtschaftlichkeitsprognose für Sie. Bei dieser Gelegenheit beantworten wir Ihnen natürlich gerne auch schon Ihre ersten Fragen.
Mehr über unseren kostenlosen Haus-Check erfahren Sie auch auf unserer Seite: Kostenloser Haus-Check
Nach dem Haus-Check können wir eine detaillierte Leistungs- und Ertragsprognose (Wirtschaftlichkeitsprognose) Ihrer Photovoltaikanlage machen und Ihnen ein konkretes und individuell auf Sie abgestimmtes Angebot unterbreiten.
Dadurch, dass wir auch Elektro- und Dachdeckerfachbetrieb sind, erbringen wir alle notwendigen Leistungen aus einer Hand. So erleben Sie auch keine bösen Überraschungen im Nachgang, z.B. durch Preisanpassungen beauftragter Subunternehmen – Unser Angebot steht!
Um unser Angebot für Sie so transparent wie möglich zu machen, möchten wir es mit Ihnen in einem gesonderten Termin besprechen und im Detail erläutern, Sie individuell beraten und Ihnen alle Ihre Fragen beantworten.
Der Termin kann wunschweise bei Ihnen zu Hause, oder in unseren Büroräumen stattfinden. Wir empfehlen Ihnen allerdings, uns bei dieser Gelegenheit besuchen zu kommen, denn in unserem Firmengebäude haben Sie die Möglichkeit, alle Komponenten, wie Module, Befestigung, Wechselrichter und Speichersystem in den Ausstellungsräumen anzusehen. Und auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage mit Speichersystem installiert, die wir Ihnen gerne zeigen.
Wenn Sie es wünschen, können wir an diesem Termin auch über die Frage der Finanzierung Ihrer Photovoltaik-Anlage sprechen. Sollten Sie zur Finanzierung einen Bankkredit in Anspruch nehmen wollen, empfiehlt sich nach unserer Erfahrung eine Zusammenarbeit mit Ihrer Hausbank. Wir sind Ihnen aber bei der Finanzierung und bei der Beantragung möglicher Fördermittel durch die KfW gerne behilflich. Sie haben übrigens auch die Möglichkeit bei unserer Partnerbank eine kostenlose Finanzierungsanfrage stellen.
Wenn alle noch offenen Fragen und die Finanzierung geklärt sind und Sie sich für unser Angebot entschieden haben, informieren Sie uns. Wir bereiten dann das Auftragsformular zur persönlichen Unterschrift vor.
Die Formalitäten zur Prüfung der Netzverträglichkeit Ihrer geplanten Anlage werden durch uns beim Energieversorger erledigt. Der Energieversorger wird Ihnen Unterlagen zu Ihrer Anlage zusenden. Sie melden sich bei uns nach Erhalt der Dokumente, wir bearbeiten alle Anträge für die fachgerechte Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage.
Photovoltaikanlagen können steuerlich genutzt werden und über eine Laufzeit von 20 Jahren abgeschrieben werden. Dies gilt für die gesamte Investition, nicht nur für die Handwerkerlohnleistung. Ebenso können 20 % Sonderabschreibung geltend gemacht werden.
Als nächstes erfolgt die Montage und Installation Ihrer Anlage. Vor Ort führt unser Bauleiter am ersten Montagetag eine Baubesprechung mit Ihnen durch. Danach beginnen wir mit der Gerüststellung, den Dacharbeiten sowie evtl. Sonderarbeiten.
Während der Montage auf dem Dach wird zunächst die Unterkonstruktion angebracht. Danach erfolgen die Verkabelung zum Wechselrichter und die Montage der Solarmodule. Für ein Einfamilienhaus dauert die Installation in der Regel ein bis zwei Tage.
Die Elektroarbeiten am Zählerschrank und die Installation des Speichersystemes werden in der Regel nach Abschluss der Dacharbeiten durch unseren Elektromeister ausgeführt.
Jetzt kann es endlich los gehen! Nach kompletter Montage werden wir Ihre betriebsbereite Anlage beim Energieversorger fertig melden. Anschließend erhalten wir einen Termin zur Inbetriebnahme. Im Beisein des Energieversorgers findet dieser in der Regel ein bis zwei Wochen später statt. An diesem Termin geht Ihre Anlage ans Netz und Sie produzieren Ihren eigenen Strom zum Eigenverbrauch und Eigennutzung sowie zum Einspeisen ins Stromnetz und Erhalt der Einspeisevergütung. Alle Voraussetzungen um ab jetzt Stromkosten zu sparen sind nun erfüllt. Von unserem Elektromeister erhalten Sie noch eine ausführliche Einweisung Ihrer PV-Anlage inkl. des Onlinemonitorings.
Abschließend registrieren Sie Ihre Anlage im Online-Portal der Bundesnetzagentur (Dauer: 2 Minuten). Sie erhalten eine Registriernummer, die Sie an den Energieversorger weitergeben.
Wir empfehlen die Photovoltaikanlage zu versichern. Informationen zu einer Photovoltaikversicherung finden Sie hier: Photovoltaikversicherung